2. Tag
Durch die Zeitverschiebung war die Nacht um 4:30 Uhr für uns zu Ende und an Schlaf nicht mehr zu denken. So sind wir kurz nach Sonnenaufgang losgekommen und zuerst in Richtung Brooklyn-Bridge gelaufen. Die 9/11-Fläche war noch abgesperrt. Sie wurde für die Besucher des Tages gereinigt.
Von der Brooklyn-Bridge hatten wir einen schönen Blick auf das von der Sonne angestrahlte morgendliche Manhattan.
In Brooklyn angekommen, sind wir durch Old-Brooklyn nach Brooklyn-Heights gegangen. Schöne, alte Häuser und Gärten, teilweise mit Blick auf Manhattan. An der Wasserfront von Brooklyn wurde ein Park mit Grillmöglichkeiten angelegt, der zu der frühen Uhrzeit, bis auf einige Jogger, sehr leer war.
Im Stadtteil Dumbo schossen wir noch die obligatorischen Fotos mit Blick auf die Manhattan-Bridge.
Mit der Metro gings weiter zum Katz-Deli. Ein 1888 gegründeter Fleischerladen, der für seine sehr guten Sandwiches bekannt ist. Nach einem Blick auf den Preis und die Menge das Fleisches auf dem Brot, entschieden wir uns, erstmal mit einem Sandwich für uns beide zu beginnen. Die Wahl fiel auf ein Brisket-Sandwich. Wir sind beide davon satt geworden und der Geschmack war ausgezeichnet. Beim nächsten Mal werden wir wohl das berühmte Pastrami-Sandwich probieren. Weiter gings mit der Metro in Richtung 34St. Am Madison-Square-Garden vorbei zum noch im Bau befindlichen neuen Hudson-Yards. Große Attraktion ist hier das 2019 fertiggestellte Vessel. Eine riesige, wabenähnliche Schüssel, die man erklimmen kann.
Nach einer Nachmittagsruhe im Hotel, hier haben wir vorher noch schnell ein Foto von der Aussicht von der Rooftop-Bar geschossen, sind wir dann noch zu einem Abendspaziergang vom Battery-Park weiter an der Westseite Manhattens bis zur Höhe unseres Hotels aufgebrochen. Nach einem Burger-Besuch im Brookfield-Place, konnten wir unterirdisch das architektonisch beeindruckende Oculus-Gebäude erreichen.
Nach rund 35000 Schritten war der Tag dann auch zu Ende.