5. Tag
Birgit wollte heute die erste auf dem Rockefeller-Center sein. Die Dachterrassen öffnen um 8 Uhr. Hat nicht geklappt, aber schön leer war es trotzdem. Vom „Top of the Rock“ hat man einen hervorragenden Blick auf alle Stadtteile dieser außergewöhnlichen Metropole. Wieder unten angekommen haben wir dann noch einen Blick auf die gerade eröffnete Eissaison im Hof der Rockefeller-Centers werfen können.
Da es Sonntag war, war auch die St. Patrick’s Cathedral zum Gottesdienst gut besucht. Bei allen Veranstaltungen und insgesamt auf den New Yorker Straßen ist die New Yorker Polizei sehr präsent.
Von der Kirche aus wollte Birgit die Stelle anschauen, an der das berühmte Marylin Monroe Bild entstanden ist. Vermutlich wird aber an diesem Ort gerade an der Fassade des Gebäudes gearbeitet und die Stelle ist eingerüstet. Das nächste Ziel war die Grand Central Station, hier die sogenannte Whispering-Hall vor der Oyster-Bar. Der Bahnhof selbst ist schon sehr beeindruckend und das „Unterhalten„ von Ecke zu Ecke funktioniert auch.
Da das Wetter wieder recht schön war, sind wir mit der Metro weiter in Richtung Brooklyn-Bridge gefahren, um von da aus mit der Fähre eine Tour zum Rockaway Beach zu starten. Auf der etwa einstündigen Tour, für 2,75$, hatten wir wieder einen unglaublichen Blick auf die City. Auch an dieser Stelle nochmals unser Dank an Dariusz, der diese Fahrt empfohlen hat. Am Strand von Rockaway kann man gut spazieren gehen und im Sommer ist hier sicher richtig was los.
Am späten Nachmittag erkundeten wir nochmals eine andere Ecke in der Nähe unseres Hotels. Unglaublich und architektonisch beeindruckend ist für uns immer noch das Nebeneinander von alten und neuen Bauwerken.
Am Bowling Green steht der Bulle der New Yorker Börse. Hier gibt es zwei Schlangen. Die einen warten darauf ein Foto vom Kopf machen zu können, dir anderen warten auf ein Foto von der anderen Seite.
Auf der Suche nach einem Abendessen haben wir wieder den großen „Okulus-Komplex“ erkundet.