Bryce Canyon

13. April 2014 Aus Von jens

Nach einer guten Nacht in einem sehr schönen Hotel nahe dem Bryce-Canyon sind wir früh in den Nationalpark gestartet. Ein Blick auf das Thermometer zeigte, dass wir uns in fast 3000m Höhe dicht am Gefrierpunkt bewegen. Durch den stetigen Wind war die gefühlte Temperatur noch niedriger. Glücklicherweise schien die Sonne. Im Vergleich zu den Temperaturen von über 30 Grad Celsius der vergangenen Tage war der Unterschied aber schon beträchtlich.

An verschiedenen Aussichtspunkten hatten wir einen überwältigenden Ausblick auf die großen Felsformationen. Ein kleiner Spaziergang in den Canyon eröffnete andere großartige Eindrücke.

Nach der Besichtigung des Bryce-Canyons machten wir uns auf die Fahrt nach Page. Ein Blick auf die Karte zeigte eine Abkürzung und so versuchten wir, den Weg zu finden. Ein großer Teil der Strecke verlief über eine Schotterstraße, so dass es sich zeitlich nicht um eine Abkürzung handelte. In Page angekommen, hatten wir schnell unser Hotel gefunden und unseren Hunger gestillt. Noch war Zeit für einen Ausflug zum Colorado. Leider kamen wir durch die Sperrung einer Straße durch einen Erdrutsch nicht mehr zum Eingang des Marble-Canyon-Nationalparks. Den Besuch des Horseshoe-Bends verschieben wir aufgrund des sehr starken Windes auf morgen. Die Talsperrenbesichtigung verlief aus dem selben Grund auch nur sehr kurz.

Zum Abendessen waren wir in einem leckeren Texas-BBQ-Restaurant. Hier gab es Ribs und andere Fleischspezialitäten aus dem Smoker.