4. Tag, Monument Valley
Als wir heute sehr früh wach wurden, war der Himmel immer noch bewölkt. Wir haben überlegt, wie die Reise weitergehen soll. Birgit wollte sich noch Flagstaff ansehen und zu einem Vulkankrater. Außerdem war der Besuch des Monument-Valley geplant. Da die letzten Tage doch sehr stressig und mit viel Fahrerei verbunden waren, wollte wir jetzt die nächsten 2 Nächte in einem Ort verbringen. Wir haben dann also noch schnell ein Travelodge-Hotel in Page über das Internet reserviert.
Die Fahrt ging also zunächst durch Flagstaff und dann weiter zum Sunset-Crater. Auf einem schönen Rundweg fuhren wir 32 Meilen am Krater und an einer alten Pueblo-Indianer-Siedlung vorbei. Diesmal war das Kassenhäuschen überhaupt nicht besetzt. Es hing nur ein Zettel, dass vom 16.4. – 24.4. der Eintritt in alle Nationalparks der USA aus Anlass der Nationalparkwoche frei ist. Nun wussten wir, warum wir im Grand Canyon auch freien Eintritt hatten.
Wir fuhren weiter in Richtung Monument-Valley. Die Bewölkung und der Wind nahmen immer mehr zu. Der rote Sand blies über die Strasse und die Fotobedingungen waren wiederum aüßerst schlecht. Beeindruckend waren die Felsformationen aber schon.
Danach brauchten wir noch 2 Stunden bis nach Page. Ein Blick auf den Tacho zeigte: An 4 Tagen haben wir schon über 1000 Meilen zurück gelegt.
- alte Indianersiedlung
- Sandsturm
- Travelodge Page